




Mit fester, leiser Stimme und viel Witz berichtet Michael Maor über sein ungewöhnliches Leben.
Die Anwesenden hören gespannt zu.
Seine Eltern verließen als Juden 1939 Deutschland. Er war da 6 Jahre alt.
Michael Maor
> 1933 geboren in Halberstadt
> 1939 Flucht der Familie nach Jugoslawien
> 1944 Eltern bei einem Angriff erschossen
> 1945 in britischer Kolonie Palästina
> Kindheit und Jugend mit Adoptivmutter
> Leben in einem Kibbuz
> Militärdienst / Fallschirmspringer in Israel
> Studium der Fotografie in Köln
> 1966 Rückkehr nach Israel
> historisch bedeutende Fotos ... siehe unten
> spät bekanntgewordene Fotos ... siehe Text

// Zeitzeugengespräch mit Michael Maor
11.10.2016 - SJR mit Partnerverbänden und Gästen
Kurz vor 17:00 Uhr füllt sich der Raum des Königs Wusterhausener Bürgertreffs. Es wird der 83jährige Michael Maor aus Israel erwartet.
Besonders herzlich begrüßen ihn Thomas Thiele und Daniel Gensigk. Beide Vorstandsmitglieder des KJR hatten ihn während eines Fachkräfteaustausch in Israel zu Hause besuchen können.